Das bewährte Informationsschreiben erhält ein neues Gesicht. Das Bulletin wird im Laufe des Jahres 2025 in Form einer Web-App für Smartphones verfügbar sein.
...
Anbau von Körnerleguminosen für die menschliche Ernährung
Der Anbau von Körnerleguminosen für die menschliche Ernährung ist in der Schweiz nur schwach verbreitet. Aufgrund der steigenden Nachfrage und agronomischen...
Weiterlesen: Anbau von Körnerleguminosen für die menschliche Ernährung
Wasserversorgung in der Landwirtschaft: Tätigkeiten von Grangeneuve
Der Weltwassertag vom Samstag, 22. März 2025 steht unter dem Motto «Erhalt der Gletscher». Weltweit ist etwa 70 % des Süsswassers in Form von Gletschern...
Weiterlesen: Wasserversorgung in der Landwirtschaft: Tätigkeiten von Grangeneuve
Bérudge-Brände erfreuen sich bald einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOP)
Im Rahmen einer genetischen Studie wurden drei alte Pflaumensorten identifiziert, die für die Herstellung vom Bérudge-Branntwein verwendet wurden. Das Gesuch für eine...
Weiterlesen: Bérudge-Brände erfreuen sich bald einer geschützten Ursprungsbezeichnung (AOP)
Ernte und Konservierung der Luzerne
Unter den Futterleguminosen hat die Luzerne dank ihrer Hitzetoleranz, ihrer Fähigkeit, Wiederkauen anzuregen und ihres Gehalts an Beta-Carotin eine...
Wiesen-Ferkelkraut
Massenhaftes Auftreten des Wiesen-Ferkelkrauts (Hypochaeris radicata) im Grasland deutet auf eine Übernutzung der Weiden im Hinblick auf Düngung, Bodenkapazität...
Heckenpflege: Werkzeuge, Technik, Ziel QII
Am Vormittag werden Pflegemethoden unter verschiedenen Aspekten vorgestellt (in Gurmels):
Welche Werkzeuge sind am besten geeignet, um die Arbeit zu...
Pflanzenschutzfachtagung - Cressier
Betrachtet werden fachliche Themen und gesetzliche Änderungen im Bereich Pflanzenschutz.
Während diesem Kurs werden akuelle, fachliche Themen im Bereich...
Abschwemmungsreduktion im Feldbau
Im ÖLN muss auf allen Parzellen, welche mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden und eine Hangneigung grösser als 2 % in Richtung einer entwässerten Strasse oder...
Krautfäule, immer noch eine Gefahr für Kartoffeln
Seit 1989 erhebt Agroscope im Rahmen des Vorhersagemodells Phyto-Pre Krautfäulebefälle. So früh wie dieses Jahr (16.04.2024) wurde noch kein Befall registriert....
Weiterlesen: Krautfäule, immer noch eine Gefahr für Kartoffeln
Aktuell: Ausbringung von Hofdünger
In den nächsten Tagen erwarten wir teils sonnige Tage mit etwas Niederschlag. Wir weisen darauf hin, dass das Ausbringen von Gülle auf gefrorenem, schneebedecktem...
Einsatz von Nützlingen gegen die Kirschessigfliege (KEF)
Im Jahr 2014 wurde die Kirschessigfliege oder Drosophila suzukii im Kanton Freiburg zum ersten Mal auf Himbeeren entdeckt. Seitdem erschwert dieser Schädling die...
Weiterlesen: Einsatz von Nützlingen gegen die Kirschessigfliege (KEF)