Bodenanalysen liefern wertvolle Informationen über die Eigenschaften des Bodens und die darin enthaltenen Nährstoffvorräte. Unter der Voraussetzung einer korrekten...
Requiem für das Gemeine Rispengras
Requiem für das Gemeine Rispengras
3. Juli 2025
"Ich bin die gemeine Rispe. Ein gewöhnliches Wiesengras – aber ich kann einfach nichts rich- tig machen."
Ich...
Effiziente Bewässerung dank Bewässerungsbulletins: Rückblick und Ausblick
Effiziente Bewässerung dank Bewässerungsbulletins: Rückblick und Ausblick
3. Juli 2025
Im Rahmen des dreijährigen Projekts wurden in der vergangenen Saison zwölf...
Weiterlesen: Effiziente Bewässerung dank Bewässerungsbulletins: Rückblick und Ausblick
Effiziente Einführung von Zwischenkulturen
Mit der Einführung des Programms «Angemessene Bedeckung des Bodens», das die Aussaat einer Gründüngung oder der Folgekultur innerhalb von sieben Wochen nach der Ernte...
Spritzentest
Das aktuelle Prüfprotokoll der Pflanzenschutzspritze eines Betriebs ist eines der Dokumente, welche bei einer ÖLN-Kontrolle vorgelegt werden muss. Es ist aber vor...
Digitales Pflanzenschutz-Bulletin
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal!
Um keine Ausgabe des Pflanzenschutzbulletins zu verpassen, können Sie unserem Kanal beitreten. Sie erhalten damit bei der...
Verbuschung der Alpen: Grünerle
Die rückläufigen Viehbestände auf den Alpen haben in einigen Regionen zur Verbuschung der Weiden beigetragen. Die Verbuschung wiederum verringert die Produktivität...
Einschnittige Sorghumhirse
Ist die Sorghumhirse eine Futteralternative in Gebieten, die von Einschränkungen durch den Maiswurzelbohrer betroffen sind und es hohen Wildschweindruck als auch...
Krähenschäden – Vorbeugende Massnahmen und Entschädigungen
Schäden durch Raben- und Saatkrähen treten 2-4 Wochen nach der Saat auf, die Kulturen haben das anfällige Stadium überwunden, wenn sie das Vier-Blatt-Stadium...
Weiterlesen: Krähenschäden – Vorbeugende Massnahmen und Entschädigungen
Das Pflanzenschutzbulletin wird digitalisiert
Das bewährte Informationsschreiben erhält ein neues Gesicht. Das Bulletin wird im Laufe des Jahres 2025 in Form einer Web-App für Smartphones verfügbar sein.
...
Anbau von Körnerleguminosen für die menschliche Ernährung
Der Anbau von Körnerleguminosen für die menschliche Ernährung ist in der Schweiz nur schwach verbreitet. Aufgrund der steigenden Nachfrage und agronomischen...
Weiterlesen: Anbau von Körnerleguminosen für die menschliche Ernährung
Wasserversorgung in der Landwirtschaft: Tätigkeiten von Grangeneuve
Der Weltwassertag vom Samstag, 22. März 2025 steht unter dem Motto «Erhalt der Gletscher». Weltweit ist etwa 70 % des Süsswassers in Form von Gletschern...
Weiterlesen: Wasserversorgung in der Landwirtschaft: Tätigkeiten von Grangeneuve