Skip to main content

Neues Kommunikationsmittel für die FVVG

06. Juni 2025
Die Freiburgische Viehverwertungs-Genossenschaft (FVVG) organisiert mehr als 100 überwachte Schlachtviehmärkte pro Jahr auf 5 Marktplätzen nahe bei den Produzenten, die im ganzen Kanton verteilt sind. Mehr als 7’000 Tiere werden so jedes Jahr vermarktet.

© Grangeneuve

Die Vermarktung über die überwachten Schlachtviehmärkte ermöglicht es den Landwirtinnen und Landwirten, von einer neutralen Qualitätseinstufung durch die Experten von Proviande zu profitieren. Die Produzenten profitieren ausserdem von der Versicherungsdeckung der Genossenschaft. Dadurch müssen die Produzenten nicht die gesamten Kosten eines verkauften Tiers tragen, sollte es für den menschlichen Verzehr nicht geeignet oder mit Zystizerkose infiziert sein. Tatsächlich übernimmt die Genossenschaft je nach Schadensfall mindestens 80 % der Kosten. Der letzte wichtige Aspekt zugunsten der Produzenten ist die öffentliche Versteigerung, welche es ermöglicht, bessere Preise als beim Verkauf ab Hof anzubieten. Der durchschnittliche Preis hat sich im Jahr 2024 um CHF 138.- pro Tier erhöht. Für das Geschäftsjahr 2025 (Stand: Ende März) hat sich dieser Betrag auf CHF 220.- erhöht. Dieser Mehrwehrt erreicht sogar CHF 235.- für Tiere der Kategorie «VK». Die FVVG kommuniziert künftig die Anpassungen der Tabelle und die realisierten Übersteigerungen via WhatsApp Kanal (nachstehender QR-Code).


Guillaume Kolly, gérant CFEB et Jean-Charles Philipona