-
Willkommen bei der Sektion Landwirtschaft
-
Informationen
Weiterbildungen
Über diesen Link können Sie auf die verschiedenen Kurse zugreifen.
-
-
Mitgliedschaft
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied der landwirtschaftlichen Beratung.
-
-
-
Artikel
Betriebsführung
Entdecken Sie alle unsere Artikel zum Thema landwirtschaftliche Bewirtschaftung.
-
Anlaufstelle für Landwirtschaftsbetriebe in Schwierigkeiten (ALS)
Anlaufstelle ALS
Wir sind hier, um Sie zu unterstützen.
-
Aktualitäten

Was ist in Notfällen und in der Not zu tun?
Seit etwas mehr als 20 Jahren macht die Landwirtschaft einen tiefgreifenden strukturellen Wandel durch, die Bauernfamilien stehen daher unter einem steigenden Druck, der sich negativ auf ihre Finanzen und Lebensqualität auswirken kann.

Agrarpolitik 2023
Alle Informationen im Zusammenhang mit den Änderungen der Direktzahlungen, die ab dem 01.01.2023 gültig sind.

Biodiversitätsförderflächen auf Ackerflächen: eine Herausforderung
Ab 2024 müssen 3.5% der Ackerflächen für spezifische Biodiversitätsförderflächen (BFF) ausgeschieden werden.

Herbstmesse
Die Organisatoren haben wiederum an zwei Tagen ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen vorbereitet.

Studie über die Zukunft der Milchproduktion im Kanton Freiburg
Grangeneuve lädt Sie ein, an der Studie über die Zukunft der Milchproduktion im Kanton Freiburg teilzunehmen.

Ausbildung in Unternehmertum: Fern sehen, Ergründen, Entwickeln (FEE) - Informationstag
Sie möchten einen Schritt zurücktreten, um eine Analyse der Ausganglage vorzunehmen und über die Entwicklung Ihres Betriebs nachzudenken? Dann ist dieser neuntägige Analyse- und Reflexionskurs genau das Richtige für Sie!

Elektrische Autonomie - Vorbereitung auf den Winter 2023 / 2024
Photovoltaikanlagen werden immer häufiger auf landwirtschaftlichen Gebäuden installiert. Sie stellen jedoch nur selten eine Garantie für Autonomie im Falle eines Stromausfalls dar.

Alles über den Schleppschlauch
Ab dem 1. Januar 2024 müssen Gülle und flüssige Gärprodukte mit emissionsmindernder Technik ausgebracht werden. Diese Verpflichtung gilt für alle Betriebe, die über mindestens 3 Hektar Fläche mit einer Hangneigung bis und mit 18% verfügen.

Kantonaler Pflanzenschutzdienst
Der Kantonale Pflanzenschutzdienst liefert Informationen und Ratschläge rund um das Thema Pflanzenschutz.
Leistungen
Unsere Berater und Beraterinnen sind vorwiegend in den Bereichen der Betriebsführung sowie der Produktionstechnik tätig
Kursliste und Feldanlässe
Verpassen Sie nicht unsere Weiterbildungskurse in der Landwirtschaft sowie unsere Feldanlässe. Sie richten sich an Personen, die im landwirtschaftlichen und para-agrarischen Bereich tätig sind, und stehen allen offen.
Nächste Kurse und Feldanlässe

Adresse
Grangeneuve
Sektion Landwirtschaft
Rte de Grangeneuve 27
1725 Posieux