Acker-Kratzdistel, Berufkraut und CO. Aktuelles zu Problempflanzen in Wiesen, Weiden und Brachen

Veranstaltungsort: Grangeneuve, Gebäude R, Raum 224
Ziele
- Ausdauernde Unkräuter und invasive Neophyten in Wiesen, Weiden und Brachen besser kennenlernen
- Die Problematik der einzelnen Problempflanzen verstehen
- Verschiedene Bekämpfungsmethoden sowie vorbeugende Massnahmen kennenlernen
- Erfahrungen austauschen und sich mit anderen Landwirt*innen vernetzen
Inhalt
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Merkmale und Verbreitungsstrategien von einheimischen und exotischen Problempflanzen in Wiesen, Weiden und Brachen kennen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Acker-Kratzdistel, dem Berufkraut, dem Jakobskreuzkraut sowie weiteren aktuellen Problempflanzen.
Neben dem theoretischen Teil haben Sie die Möglichkeit, Erfahrungen zu bewährten Bekämpfungsmethoden und vorbeugenden Massnahmen mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Datum
13. Januar 2026
Kurszeiten
08:30 - 12:00
Anmeldungen
Online, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 026 305 58 00
Anmeldungsfrist
4. Januar 2026
Kurspreis
Beratungsmitglieder: CHF 45.- / pro Betrieb (Mahlzeit nicht inbegriffen)
Nichtmitglieder: CHF 85.- / pro Betrieb (Mahlzeit nicht inbegriffen)
Bemerkungen
Dieser Kurs ist deutschsprachig und wird von Joëlle Rüegsegger organisiert.