Paare in der Landwirtschaft: Zusammenarbeit und Betriebsführung

Veranstaltungsort: Grangeneuve, Gebäude R, Raum 202 oder online
Ziele
- Überprüfen und Festlegen der Aufgabenteilung zwischen Hof, Nebenerwerb und Familie
- Erwerbsstatus der Partnerin oder des Partners überprüfen
Inhalt
Analysieren Sie gemeinsam Ihr Stärken und Schwächen und entwickeln Sie daraus Ihre ideale Aufgabenteilung zwischen Hof, Nebenerwerb und Familie. Leiten Sie daraus den für Sie geeigneten Erwerbsstatus für den Nichteigentümer ab und öffnen Sie ihm den Weg, MitbewirtschafterIn zu werden.
Datum
27. Januar 2026
Kurszeiten
19:30 - 21:30
Anmeldungen
Online, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon 026 305 58 00
Anmeldungsfrist
21. Januar 2026
Kurspreis
Kostenlos
Bemerkungen
Dieser Kurs ist deutschsprachig und wird von Franziska Wirz organisiert.
Eine Teilnahme online ist ebenfalls möglich. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung im Feld "Notizen" mit, wenn Sie online teilnehmen möchten, damit wir Ihnen die Unterlagen und den Link zustellen können.