Auf der Ebene des Kantons Freiburg gibt es eine klare Rollenverteilung in der Thematik der Grossraubtiere: Grangeneuve kümmert sich um den Herdenschutz, während das...
Das SLICK-Gen - die genetische Lösung für Hitzeresistenz
Um den Hitzestress bei Rindern zu verringern, ist es nun möglich, die Hitzeresistenz der Herde durch genetische Verbesserungen zu erhöhen.
Ab einer Temperatur von 24...
Weiterlesen: Das SLICK-Gen - die genetische Lösung für Hitzeresistenz
Projekt ORA
Optimierung und Reduzierung des Anthelminthikaeinsatzes in Schweizer Schaf- undZiegenbeständen (ORA).
Resistenzen gegen Entwurmungsmittel (Anthelminthika) sind bei...
Aquakultur
Aquakultur ist die Aufzucht und Mast von Fischen in einer kontrollierten Umgebung, oft in einem geschlossenen Kreislauf. Das Hauptziel ist die Produktion von...
Das Spiel der 7 Unterschiede
Die Mindeststandards und -masse haben sich im Hinblick auf die Bedürfnisse der Tiere nicht wesentlich verändert. Die Empfehlungen und Einrichtungen, die den Kühen zur...
Festliegende Kuh, wie pflegt man sie?
In der letzten Ausgabe des Infoblattes war ein Artikel der Vorbeugung von Hypokalzämie (Milchfieber) enthalten. Lassen Sie uns heute über das Syndrom der...
Milchfieber: Wie kann man es vermeiden?
Milchfieber ist eine Krankheit, die sehr häufig in Milchviehställen und innerhalb von 48 Stunden nach dem Abkalben auftritt. Die Ursache liegt in der mangelnden...
5 Mythen über das Licht für die Kühe
Sind sie eingeschaltet? Sind sie ausgeschaltet? Mit einem Standby-Modus? Mit einem Timer? Rot? Blau? Neonfarben? LED? Das sind viele Fragen, die wir versuchen...
Zu heiss oder zu kalt?
Wer hat nicht bemerkt, dass die Sommer in der Schweiz seit einigen Jahren länger und wärmer werden? Diese Erwärmung gefällt nicht jedem und schon gar nicht unseren...
Informationen zu den Unterstützungsbeiträgen für die Viehzucht
Die Beiträge des Staates Freiburg zur Unterstützung der Viehzucht tragen zur Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit der Freiburger Landwirtschaft und insbesondere der...
Weiterlesen: Informationen zu den Unterstützungsbeiträgen für die Viehzucht
Projekt ReLait - Bestimmung des BCS von Milchkühen
Mit dem BCS (Body Condition Score) kann man den Körperzustand seines Viehs während der Laktation bestimmen. Die Kühe werden auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet, was...
Weiterlesen: Projekt ReLait - Bestimmung des BCS von Milchkühen
Ferkel mit intrauteriner Wachstumsretardierung: Ihre Gesundheit und postnatales Wachstum
Rund 30 % der Ferkel werden mit einer intrauterinen Wachstumsstörung geboren, die ihr Überleben und ihr postnatales Wachstum beeinträchtigt.
Bei grossen Würfen...